Die Mittelschule und Polytechnische Schule Hainfeld setzen ein starkes Zeichen gegen Mobbing
Die Mittelschule und Polytechnische Schule Hainfeld zeigt erneut ihr Engagement für ein respektvolles und sicheres Lernumfeld. Im Rahmen eines speziell konzipierten Seminars hat die Schule das No Blame Approach - Konzept erfolgreich umgesetzt. Ziel ist es, sowohl die Schüler und Lehrer im Umgang mit Mobbing zu sensibilisieren als auch Handlungsstrategien für den Ernstfall zu entwickeln.
Das 10-stündige Seminar wurde von Expertinnen und Experten begleitet und hat die Teilnehmenden umfassend auf die Herausforderungen im Schulalltag vorbereitet. Im Zuge der Fortbildung wurde die Schule auch offiziell zertifiziert, um Mobbing aktiv vorzubeugen und eine sichere Umgebung für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen.
Viktor Bauernfeind vom Team Präsent überreichte im Rahmen der Übergabe des Zertifikats an Direktor Stefan Scheiblecker das offizielle No Blame Approach - Zertifikat. Dieses bestätigt die Handlungsfähigkeit der Schule im Umgang mit Mobbing und zeigt, dass die Schule konsequent Maßnahmen ergreift, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und Präventionsarbeit zu leisten.
Direktor Stefan Scheiblecker betonte bei der Übergabe: „Wir setzen damit ein bewusstes und starkes Zeichen gegen Mobbing und Gewalt. Wir sind eine Schule für alle und das leben wir auch alle. Jede und jeder muss an der Schule seinen Platz haben und verdient Respekt, Wertschätzung und Augenhöhe!“
Mit diesem Engagement unterstreicht die Schule Hainfeld, dass sie sich klar gegen Mobbing positioniert und eine Kultur des Miteinanders fördern möchte. Die Zertifizierung und das Seminar sind Schritte auf dem Weg, eine noch positive Schulatmosphäre zu schaffen, in der sich alle Schülerinnen und Schüler sicher und wohl fühlen können.
Die Schule hofft, dass dieses Vorbild auch andere Bildungseinrichtungen motiviert, aktiv gegen Mobbing vorzugehen – für eine Gesellschaft, in der Respekt und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen.
