• Startseite
  • Profil
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • Polytechnische Schule
    • Schulsozialarbeit
    • Hausordnung
    • Downloads & Links
  • Schwerpunkte
    • Englisch Kommunikation (FEN)
    • Geometrisches Zeichnen (GZ)
    • Computerführerschein (ICDL)
    • Sport (IBFS)
    • Schulchor - Schulband (CHO)
  • Team
  • Galerie
  • Termine
  • Kontakt
  • Startseite
  • Profil
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • Polytechnische Schule
    • Schulsozialarbeit
    • Hausordnung
    • Downloads & Links
  • Schwerpunkte
    • Englisch Kommunikation (FEN)
    • Geometrisches Zeichnen (GZ)
    • Computerführerschein (ICDL)
    • Sport (IBFS)
    • Schulchor - Schulband (CHO)
  • Team
  • Galerie
  • Termine
  • Kontakt

POLYTECHNISCHE
SCHULE - PTS

Praktische Vorqualifizierung für Beruf & Schule

In einer Polytechnischen Schule (PTS) in Österreich werden Jugendliche gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Die Polytechnische Schule richtet sich an Schüler*innen, die nach der achten Schulstufe eine praxisorientierte Ausbildung absolvieren möchten, bevor sie in eine Lehre oder eine weiterführende Schule wechseln. Sie ist speziell darauf ausgerichtet, den Übergang von der Schule zur Berufswelt so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Was bietet die Polytechnische Schule?
Die Polytechnische Schule legt großen Wert auf eine praxisnahe Bildung und fördert die individuelle Berufsorientierung der Schüler*innen. Im Laufe des Schuljahres haben die Jugendlichen die Möglichkeit, in verschiedenen Berufsfeldern Einblick zu gewinnen und erste berufliche Kompetenzen zu erwerben. Diese Bereiche umfassen beispielsweise:

Technik und Handwerk: Hier erlernen die Schüler*innen Grundlagen der Metall- und Holzverarbeitung, Elektrotechnik und anderer handwerklicher Berufe.

Wirtschaft und Verwaltung: In diesem Zweig wird kaufmännisches Grundwissen vermittelt, das für Berufe im Bereich Handel und Büro wichtig ist.

Dienstleistung und Tourismus: Dieser Bereich richtet sich an Schüler*innen, die sich für Berufe im Dienstleistungsbereich, wie Gastronomie oder Handel, interessieren.

Gesundheit und Soziales: Für alle, die sich in Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens einbringen möchten, bietet dieser Bereich einen ersten Einblick.

Berufsorientierung und Praktika
Ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts sind Praktika, in denen die Schüler*innen erste Erfahrungen in echten Arbeitsumgebungen sammeln können. Diese Praktika werden oft mit regionalen Unternehmen und Betrieben organisiert und bieten wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. So können die Jugendlichen herausfinden, welcher Beruf am besten zu ihren Interessen und Fähigkeiten passt.

Persönlichkeitsentwicklung und Zukunftsplanung
Neben der fachlichen Ausbildung wird an der Polytechnischen Schule auch auf Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenzen großen Wert gelegt. Die Jugendlichen lernen Teamarbeit, Selbstorganisation und Verantwortung – wichtige Fähigkeiten, die sie für ihren zukünftigen Beruf und das alltägliche Leben stärken. Durch gezielte Berufsberatung und Bewerbungstraining werden sie optimal auf den Eintritt in die Arbeitswelt vorbereitet.

Ein Schritt in eine erfolgreiche Zukunft
Mit der Polytechnischen Schule haben junge Menschen in Österreich die Chance, sich gezielt auf eine berufliche Karriere vorzubereiten. Die Ausbildung vermittelt praxisorientierte Kenntnisse, unterstützt die persönliche Entwicklung und bietet den Schüler*innen eine starke Basis für eine erfolgreiche Zukunft – sei es in der Berufsausbildung oder in einer weiterführenden Schule.

In Hainfeld ist die Polytechnische Schule an die Mittelschule angeschlossen, was zahlreiche Vorteile bietet. So kennen etwa viele unserer Schüler*innen bereits den Hausbrauch und schulartenübergreifende Projekte können gemeinsam organisiert werden. 

Link zur Webseite der Polytechnischen Schule Hainfeld

Impressum I Datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies.

Diese Seite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.

Akzeptieren