• Startseite
  • Profil
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • Polytechnische Schule
    • Schulsozialarbeit
    • Hausordnung
    • Downloads & Links
  • Schwerpunkte
    • Englisch Kommunikation (FEN)
    • Geometrisches Zeichnen (GZ)
    • Computerführerschein (ICDL)
    • Sport (IBFS)
    • Schulchor - Schulband (CHO)
  • Team
  • Galerie
  • Termine
  • Kontakt
  • Startseite
  • Profil
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • Polytechnische Schule
    • Schulsozialarbeit
    • Hausordnung
    • Downloads & Links
  • Schwerpunkte
    • Englisch Kommunikation (FEN)
    • Geometrisches Zeichnen (GZ)
    • Computerführerschein (ICDL)
    • Sport (IBFS)
    • Schulchor - Schulband (CHO)
  • Team
  • Galerie
  • Termine
  • Kontakt

Englisch Kommunikation -
Fachspezifisches Englisch

Internationalität durch Sprachkompetenz

Englisch ist die weltweit dominierende Sprache in Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie, weshalb fundierte Englischkenntnisse in vielen Berufen und Ausbildungen eine grundlegende Voraussetzung sind. 

Das Wahlpflichtfach Englisch Kommunikation (FEN) kann an der NÖMS Hainfeld ab der 7. Schulstufe gewählt werden und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre grundlegenden Englischkenntnisse weiter zu vertiefen. In diesem Fach wird besonderer Wert auf praxisnahe Kommunikation gelegt, wodurch die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkompetenz im Alltag und in beruflichen Situationen verbessern. Zu den Vorteilen gehören die Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit, die Verbesserung des Hörverständnisses sowie die Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatik. Darüber hinaus bereitet Englisch Kommunikation gezielt auf internationale Sprachanforderungen vor und stärkt das Selbstbewusstsein im Umgang mit der englischen Sprache.

Unser Wahlpflichtfach Englisch Kommunikation (FEN) an der NÖMS Hainfeld legt den Schwerpunkt auf praxisorientierten Unterricht, der den Schülern hilft, ihre Englischkenntnisse in realen Situationen anzuwenden. Der Fokus liegt auf der aktiven Nutzung der Sprache, sei es in alltäglichen Gesprächen, Präsentationen oder Rollenspielen, um das Selbstvertrauen und die Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Das Fach ist vormittags in den regulären Stundenplan integriert, mit 2 Wochenstunden in der 7. Schulstufe und 1 Wochenstunde in der 8. Schulstufe. So werden die Schülerinnen und Schüler kontinuierlich gefördert und auf zukünftige berufliche und schulische Herausforderungen im englischsprachigen Umfeld vorbereitet.

Impressum I Datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies.

Diese Seite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.

Akzeptieren