Mit großem Einsatz und viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler der 3a, unter der Leitung von Klassenvorständin Raffaela Schmaus, kürzlich ein erfolgreiches Buffet veranstaltet.
Wir möchten allen Kindern herzlich zu ihrem Engagement gratulieren – sie waren pünktlich, fleißig und mit vollem Eifer bei der Sache!
Ein besonderer Dank gilt auch den Eltern für ihre Unterstützung in Form von köstlichen Mehlspeisen, Milchspenden sowie dem Fahrdienst. Ihr Beitrag war entscheidend für das Gelingen dieses Projekts.
Der Erlös des Buffets ermöglicht es, die ORF-Backstageführung beim bevorstehenden Wien-Tag am 4. Juni für alle Kinder zu finanzieren.
Als kleinen Abschluss genossen die Kinder zum Abschluss ein Mehlspeisen-Frühstück mit den letzten Resten vom Buffet.
Vielen Dank für das tolle Miteinander und ein Dankeschön an Kollegin Schmaus für die Initiative.
Fotos: Schmaus/Mittelschule Hainfeld
Am Mittwoch, 23. 4., stellte Frau Esther Dürnberger vom Verein Lila Winkel der 4b und der 4a das Vermächtnis der Zeitzeugin Hermine Liska vor, die als Zehnjährige den deutschen Gruß verweigerte und zur Umerziehung aus ihrer Familie gerissen wurde.
Mit Betroffenheit, ungläubigem Staunen und Trauer, aber auch Wut über die Demütigung und das Leid eines Kindes reagierten die Schüler und Schülerinnen auf den fesselnden Vortrag.
Fotos: Kaisergruber/ Mittelschule Hainfeld
Hainfeld, 24. April 2025 – Der Raiffeisen Poly Cup, ein
herausragendes Fußballturnier für Schulen, wurde heuer erstmals in Hainfeld
ausgetragen. Die Polytechnische Schule (PTS) Hainfeld durfte dazu insgesamt
sieben weitere Mannschaften begrüßen. Unter den Teilnehmern waren die PTS
Scheibbs, die PTS Waidhofen, die PTS Laimbach, die PTS Blindenmarkt, die PTS
St. Peter in der Au, die PTS Amstetten und die PTS St. Pölten Stadt.
Nach spannenden und fairen Spielen, die ohne größere Verletzungen
über die Runde gingen, wurde die Mannschaft der PTS Scheibbs am Ende als Sieger
gekürt. Bürgermeister Albert Pitterle und Direktor Stefan Scheiblecker
gratulierten den erfolgreichen Spielern herzlich, die sich im Finale gegen die
starken Blindenmarkter durchsetzen konnten. Den dritten Platz sicherte sich die
PTS Amstetten, die ebenfalls beeindruckende Leistungen zeigte.
Die PTS Hainfeld bedankt sich recht herzlich beim Hauptsponsor der
Raiffeisenkasse, vertreten durch Thomas Janisch, sowie beim SC Hainfeld und dem
Elternverein, die diese tolle Veranstaltung erst ermöglicht haben. Ein
besonderer Dank gilt auch den Organisatoren, Herrn Franz Lechner-Krohnsteiner
und Sportlehrer Bernhard Heindl, für ihr Engagement und ihre hervorragende
Arbeit.
Der Raiffeisen Poly Cup stellte nicht nur die fußballerischen
Fähigkeiten der Teilnehmer unter Beweis, sondern förderte auch das
Gemeinschaftsgefühl und den sportlichen Austausch der Schulen. Die PTS Hainfeld
blickt bereits mit Vorfreude auf die nächste Ausgabe des Turniers.
Fotos: Franz Lechner-Krohnsteiner/Mittelschule Hainfeld
Faschingszeit ist Krapfenzeit!
Buntes Faschingstreiben herrschte auch an der
NÖMS Hainfeld. Lustige Verkleidungen fanden sich sowohl unter den SchülerInnen,
als auch unter den LehrerInnen. Neben dem gewohnten Unterricht durfte an diesem
Tag natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So gab es neben dem "Faschingsturnen" auch einen "Pancake Day" sowie eine "Pyjamaparty".
In der großen Pause ließen
sich alle die köstlichen Krapfen schmecken, welche dankenswerter Weise vom neu
gegründeten Elternverein gespendet wurden.
Obfrau Anja Moser und Stellvertreterin Katharina Berger übergaben diese persönlich an die Direktion. Herzlichen Dank dafür!
Weitere Fotos des tollen Tages gibt es hier:
Titelbild: Margit Eckel, Galerie, Lehrkräfte der NÖMS & PTS
Von 8. bis 10. Jänner waren die Native Speaker Jon White und Kelvyn Roberts wie jedes Jahr zu Gast an der NÖMS Hainfeld und konnten die Schülerinnen und Schüler mit Spielen, der britischen Landeskunde und kleinen Sketches begeistern.
Ein besonderer Dank gebührt Kollegin und Englisch-Fachkoordinatorin Renate Kaisergruber, die gemeinsam mit dem Englischteam dieses tollen Tage ermöglicht und organisiert hat.
"Die Projekttage vergingen viel zu schnell, werden aber lange in bester Erinnerung bleiben", resümierten die Schülerrinnen und Schüler der 3. Klassen.
Fotos: R. Schmaus
Am 5. Dezember verwandelte der Schulchor der NÖMS Hainfeld das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hainfeld in eine vorweihnachtliche Klangwelt. Unterstützt von Kolleginnen und Kollegen der Musikschule Hainfeld und Mitgliedern der Schulband sorgten die jungen Sängerinnen und Sänger für eine herzliche Atmosphäre. Ein besonderer Dank gilt Chorleiterin Angelika Voit und Karl Erlach von der Musikschule, die mit ihrem Engagement und ihrer Organisation das Adventssingen möglich gemacht haben. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden eingeladen, beim gemeinsamen Singen mitzuwirken – ein Moment der Freude und des Miteinanders, der als stimmungsvolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest großen Anklang fand. Ein besonderer Dank ergeht auch an das Team des PBZ und Fachlehrerin Renate Kaisergruber für die Möglichkeit.
Ein berührender Auftakt zur Adventszeit, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Fotos: Mittelschule/ Musikschule Hainfeld
Im November 2024 wurde in einer konstituierenden Sitzung auf Initiative von Obfrau Anja Moser und Stellvertreterin Katharina Berger der Elternverein der Mittelschule und Polytechnischen Schule Hainfeld gegründet. Ziel des Vereins ist es, Eltern der Schülerinnen und Schüler der NÖMS & PTS Hainfeld als Mitglieder zu gewinnen und die Kinder sowohl finanziell als auch durch Tatkraft bei Schulveranstaltungen und Feierlichkeiten aller Art zu unterstützen.
Bei der ersten Sitzung wurden folgende Mitglieder in den Vorstand bestellt:
VORSTAND DES ELTERNVEREINS
Anja Moser OBFRAU
Kathi Berger OBFRAU STV
Oliver Mohr KASSIER
Romana Dallinger-Pilz KASSIER STV
Tomas Virag SCHRIFTFÜHRER
Adisa Mohr SCHRIFTFÜHRER STV
Ein Beitrittsformular finden Sie im Bereich "Downloads". Informationen zum Elternverein können gerne unter 0676 7303926 bei Anja Moser einholen.
Foto: EV der Mittelschule und Polytechnischen Schule Hainfeld
Rund 100 Kinder aus der Region besuchten am 12. November den Tag der offenen Tür die NÖ Mittelschule Hainfeld. Bei vielen bunten Stationen und Aktivitäten wie etwa Roboter Programmierung, Kekse backen in der Schulküche, Lesen in der Schulbibliothek oder Experimentieren im Physiksaal konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild von der Mittelschule machen. Direktor Stefan Scheiblecker zeigt sich vom Interesse begeistert: "Das Interesse an unserer Schule ist groß, jetzt gilt es von unseren Qualitäten zu überzeugen und zu vermitteln, dass wir ein verlässlicher regionaler Bildungspartner sind. Ich darf noch nicht zu viel verraten, aber mit unserem neuen Schwerpunkt im kommenden Schuljahr werden wir die heimische Bildungslandschaft ideal ergänzen und den Kindern mit schulartenübergreifenden Kooperationen beste Voraussetzung für Schule und Beruf bieten. Ich danke den vielen engagierten Lehrkräften sehr herzlich!" Am 18. Dezember wird es überdies auch die Möglichkeit geben, die Polytechnische Schule Hainfeld am Tag der offenen Tür zu besuchen. Auch wird es einen Informationsvortrag für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte geben. Beginn ist um 14 Uhr.
Fotos: Mohnl-Simon, Ziegelwagner, Scheiblecker, Eckel, Panzenböck/Mittelschule Hainfeld
Die zweiten Klassen der Mittelschule Hainfeld erlebten unter der Leitung von Dominik Rembt sowie den engagierten Lehrkräften Klaus Lurger, Renate Kaisergruber, Sabine Kratzer, Raffaela Schmaus und Melanie Körbler eine unvergessliche Schwimmwoche in Raabs an der Thaya. Die Tage waren geprägt von actionreichen Schwimmeinheiten, sportlichem Erfolg und jeder Menge Spaß, die für eine großartige Stimmung sorgten. Alle Teilnehmenden kehrten mit schönen Erinnerungen und gestärktem Teamgeist zurück.
Fotos: Schmaus, Lurger, Kaisergruber, Rembt, Kratzer, Körbler /Mittelschule Hainfeld
Am 29.11.2024 singt und musiziert das Schulensemble der Mittelschule Hainfeld gemeinsam mit Bläsern der Musikschule Hainfeld unter der Leitung von Angelika Voit und Karl Erlach bei der Eröffnung der Weihnachtsstadt Hainfeld am Hauptplatz in Hainfeld. Die weihnachtlichen Klänge sollen einen besinnlichen Advent einläuten und für entsprechende Stimmung sorgen. Auch der neu gegründete Elternverein unterstützt die Veranstaltung. Eltern, Mitschüler und alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Foto: Lurger/Mittelschule Hainfeld
Am 4.11. traten dreizehn Burschen gemeinsam mit Sportkoordinator Dominik Rembt die Reise nach Lilienfeld zum diesjährigen U15 Schülerligaturnier an.
Im ersten Spiel gegen das BRG Lilienfeld ging man schnell mit 1:0 in Führung und konnte diesen knappen Vorsprung bis zum Ende behaupten. Gegen St. Veit stand nach 15 Minuten ein 4:0 auf der Anzeigentafel und im letzten Spiel konnten die Kinder in letzter Minute zum 1:1 gegen die NÖMS Traisen ausgleichen.
Somit wurde unsere Auswahl Turniersieger und darf sich im Sommer in der nächsten Runde erneut unter Beweis stellen.
Herzlichen Glückwunsch! Mehr Bilder finden sich in der Galerie!
Foto: Rembt/Mittelschule Hainfeld
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Eine fristgerechte Anmeldung erleichtert die Planung für das kommende
Schuljahr.
Für NÖ Mittelschulen bestehen wohnsitzabhängige Pflichtsprengel. Auf einen
Schulplatz im Pflichtsprengel besteht ein gesetzlicher Anspruch. An Mittelschulen mit Sonderformen sind im Vorfeld des Aufnahmeverfahrens
Eignungsprüfungen abzulegen.
Beachten Sie bitte auch die Öffnungszeiten an den Schulen!
Sie können Ihr Kind frühestens mit der Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule
(Ende des 1. Semesters) an der sprengelmäßig zuständigen NÖ Mittelschule
anmelden. Dabei ist der Wohnsitz des Kindes nachzuweisen.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die eine NÖ Mittelschule außerhalb ihres
Pflichtsprengels besuchen wollen, ist ein diesbezügliches Gesuch rechtzeitig bei
der Schulleitung der sprengelfremden Schule einzubringen.
Zur Anmeldung bitte
Schulnachricht
E-Card
Meldezettel
mitbringen. Danke!
Anmeldetermine an der Mittelschule und Polytechnischen Schule Hainfeld:
31. Jänner 2025, 11:00 - 17:00 Uhr
1. Februar 2025, 8:00 - 13:00 Uhr
3. Februar 2025, 8:00 - 13:00 Uhr
10. Februar - 14. Februar 2025, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Diese Seite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.